Flüssigkeiten im Körper
- Der Mensch ist eine „stehende Wassersäule“.
- Ohne Wasser gäbe es kein Leben.
Die normale Körpertemperatur eines gesunden erwachsenen Menschen liegt zwischen 35,8° und 37,2°C (Celsius). Sinkt die Körpertemperatur auf ca. 33°C ist der Körper unterkühlt, bei ca. 42°C kann es zu Kreislaufversagen kommen.
Flüssigkeiten im Körper
Hirnwasser, Kammerwasser des Auges, Gelenkflüssigkeit, Tränenflüssigkeit, Muttermilch, Sperma, Vaginalsekret, Bandscheiben, enthalten Flüssigkeit.
Das Blut transportiert Sauerstoff, Kohlendioxid und Nährstoffe und sorgt ebenso für den Transport von Stoffwechselprodukten und Abfällen.
Die Lymphe bringt Krankheitserreger zu den Lymphknoten wie auch Moleküle - Fette - aus dem Verdauungstrakt.
das nicht direkt aus dem Gewebe in die Kapillaren zurückkehrt, wird über die Lymphgefäße „eingesammelt“ und den Venen wieder zugeführt.
Urin wird in den Nieren produziert und dient der Regulation des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts. Stoffwechselabbauprodukte und Abfälle sammeln sich im Urin, zur Ausscheidung.
Schweiß wird in den Schweißdrüsen produziert und dient der Temperaturregelung und Ausscheidung
Speichel enthält Verdauungsenzyme und wird in den Speicheldrüsen produziert.
Magensäure enthält Salzsäure und Pepsin und wird in der Magenschleimhaut produziert.
Galle dient hauptsächlich der Fettverdauung. Außerdem werden mit Hilfe der Galle Abbauprodukte über den Stuhlgang ausgeschieden.
- Sekretion der Bauspeicheldrüse
Sie scheidet verschiedene Verdauungsenzyme aus, die auch der Aufspaltung von Proteinen dienen.
Detailliertere Angaben lesen Sie bitte im Fachbuch nach.
Ungefährer Flüssigkeitsanteil im Menschen –Beispiele-_
- Gehirn 85%
- Augapfel 99%
- Lymphe 96%
- Blut 83%
- Lunge 84%
- Leber 85%
- Darm 77%
- Haut 70%
- Niere 83%
- Knochen 25%
- Muskeln 75%
Trinken Sie täglich ausreichend gesundes Wasser damit Sie "im Fluss" bleibt. Wasser aus dem Sauerstoffwasser-Spender von futomat wird vom Körper hervorragend aufgenommen. Es ist ein absolut "stressfreies" Getränk.