JETZT UNVERBINDLICHES
ANGEBOT ANFORDERN

TEL 07685 908942

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbedingungen

Anfrage absenden

Wasser wirkt vielfältig!

   

Täglich ausreichend trinken
Trinken Sie regelmäßig über den Tag verteilt mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit. Bei hohen Temperaturen und bei körperlichen Anstrengungen entsprechend mehr. Getränke (vorzugsweise Wasser) gehören zu jeder Mahlzeit dazu. Denken Sie daran: Koffeinhaltige Getränke oder Alkohol beschleunigen den Wasserverlust des Körpers. Stellen Sie sich Getränke in Sichtweite hin damit Sie ans Trinken erinnert werden.

summa summarum:
Trinken Sie täglich ausreichend Wasser. Ein ausgeglichener Wasserhaushalt im Körper fördert das Wohlbefinden!

übrigens: futomat-Wasser ist sauberes sauerstoffreiches Trinkwasser.

Wissenswertes:

Die chemische Formel für Wasser lautet H2O
Immer zwei Wasserstoffatome (H) und ein Sauerstoffatom (O) sind zu einem Wassermolekül verbunden.


Körperwasser

Der menschliche Körper besteht, je nach Alter und Körpergröße, zwischen 50% und 70% aus Wasser. Drei Viertel des im Körper vorhandenen Wassers befindet sich im Innern der Zellen und nur ein Viertel außerhalb der Zellen. Vor allem die Augen, das Gehirn, die Leber, die Muskelzellen und die Haut sind reich an Wasser.


Wasserausscheidung

Wasser wird über die Lungen in Form von Wasserdampf ausgeschieden, durch die Nieren in Form von Urin, durch die Haut in Form von Schweiß und letztlich auch durch den Darm.

Die Aufgaben des Wassers in unserem Körper sind vielfältig

Es ermöglicht den Stoffwechsel, indem es als Lösungs- und Transportmittel von Substanzen dient und ist für die Wärmeregulierung verantwortlich.

Ein Hauptbestandteil des Wassers, das wir täglich aufnehmen, wird für die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und Salzen über die Niere benötigt. Viele Stoffwechselprodukte können aber nur ausgeschieden werden, wenn sie in einer bestimmten Konzentration im Wasser gelöst sind, also ausreichend Flüssigkeit im Körper vorhanden ist.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Regulierung der Körpertemperatur. Neben anderen Regulationsmechanismen trägt auch das Schwitzen - auf der Haut befinden sich etwa zwei Millionen Schweißdrüsen- dazu bei, die Körpertemperatur auf eine konstante Temperatur von ca. 37º C zu halten, unabhängig davon, wie kalt oder warm es außerhalb des Körpers ist. Dies ist notwendig, da der menschliche Organismus nur unter einer konstanten Temperatur reibungslos funktionieren kann.

Flüssigkeitsbilanz
Zwischen Aufnahme, Bildung und Ausscheidung von Wasser besteht normalerweise ein Gleichgewicht, die sogenannte Wasserbilanz. Die Wasseraufnahme erfolgt über Flüssigkeit und feste Nahrung, und variiert je nach Durst, Hunger und Appetit. Die Hauptausscheidung der Flüssigkeit erfolgt über die Nieren, welche die Flüssigkeitsbilanz größtenteils regeln. Ein weiterer wichtiger Ausscheidungsmechanismus ist die Schweißsekretion durch die Schweißdrüsen. Eine geringe Menge an Wasser wird auch über die Atemluft abgegeben. Dieses Wasser muss ständig wieder ersetzt werden. Die Wasseraufnahme geschieht im Allgemeinen über das Trinken und über feste Nahrungsmittel, die ebenfalls Wasser enthalten.

Sie möchten weiterlesen: "Durst"

 
background
Diese Webseite verwendet ausschließlich essenziell wichtige Cookies die für den effektiven Seitenbetrieb notwendig sind. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung OK